Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen der MaKe 3D Vision
1. Geltungsbereich; Begriffsbestimmungen
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) gelten für sämtliche Willenserklärungen und rechtsgeschäftliche Handlungen im Zusammenhang mit den von MaKe 3D Vision UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend: „MaKe 3D Vision“) gegenüber dem Kunden erbrachten Leistungen (wie z.B. Verkauf von additiv gefertigten Produkten, Konstruktion/Entwicklung von Bauteilen, Ersatzteilherstellung Prototypen, Klein- und Großserienfertigung).
1.2 MaKe 3D Vision erbringt Leistungen sowohl gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) als auch gegenüber Unternehmern im Sinne des § 14 BGB (nachfolgend insgesamt „Kunde“ genannt). „Verbraucher" im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer" im Sinne dieser AGB ist jeder Kunde, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Kunden als Verbraucher müssen volljährig und voll geschäftsfähig sein.
1.3 Basis der vertraglichen Vereinbarung sind der Einzelauftrag und diese AGB, auf deren Geltung im Einzelauftrag gesondert hingewiesen wird. Gegenbestätigungen des Kunden unter Hinweis auf etwaige eigene Geschäfts- oder Einkaufsbedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Diese werden nicht Bestandteil von Vereinbarungen, wenn sie nicht ausdrücklich von MaKe 3D Vision bestätigt werden.
2. Angebot, Vertragsschluss, elektronische Form
2.1 Die Darstellung der Leistungen auf der Website, im Online-Shop von MaKe 3D Vision oder in sonstigen Werbematerialien stellen noch kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Bei Verträgen außerhalb von Warenkäufen im Online-Shop erstellt MaKe 3D Vision dem Kunden ein unverbindliches Angebot zur Anfrage. Mit der Bestätigung durch den Kunden in schriftlicher oder elektronischer Form gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt durch Abgabe der Annahmeerklärung durch MaKe 3D Vision zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) an den Kunden versandt wird.
2.2 Bei Warenkäufen im Online-Shop gibt der Kunde durch Klicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ das verbindliche Angebot zum Kauf der Ware ab. Zuvor kann der Kunde vor Absendung der Bestellung im Warenkorb die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Kunde erhält nach Abgabe seiner Bestellung eine Empfangsbestätigung per E-Mail, in der die Bestellung der Kunden nochmals aufgeführt wird. Die Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei MaKe 3D Vision eingegangen ist und stellt noch keine verbindliche Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch MaKe 3D Vision zustande, die gesondert mit einer E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird.
2.3 Ohne dass MaKe 3D Vision zu einer Annahme verpflichtet wäre, nimmt sie das Angebot des Kunden durch Zusendung einer Bestellbestätigung an. Hierdurch kommt der Vertrag zustande. Die Annahme oder ggf. Ablehnung des Angebots des Kunden erklärt MaKe 3D Vision innerhalb von spätestens 5 Werktagen.
2.4 An verbindliche Angebote ist MaKe 3D Vision für eine Dauer von 14 Tagen nach Absendung des Angebotes an den Kunden gebunden. Nach Ablauf der Bindungsfrist bei MaKe 3D Vision eingehende Annahmeerklärungen des Kunden führen nur dann zu einem Vertragsschluss, wenn MaKe 3D Vision die Annahme nochmals ausdrücklich bestätigt oder mit der Leistungsausführung beginnt und den Kunden hierüber informiert.
2.5 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Der Kunde erhält mit dem verbindlichen Angebot diese AGB und ggf. weitere Informationen zu dem Vertrag. Darüber hinaus speichert MaKe 3D Vision jedoch keine Vertragsunterlagen, die für den Kunden im Internet abrufbar wären.
2.6 Der Kunde stimmt zu, dass die Kommunikation zwischen MaKe 3D Vision und dem Kunden in Bezug auf den Vertragsschluss, die Vertragsdurchführung einschließlich der Stellung von Rechnungen in elektronischer Form erfolgt.
3. Vertragsgegenstand, Beginn der Leistungen
3.1 Im Rahmen der Verträge bietet MaKe 3D Vision dem Kunden unterschiedliche Leistungen an, wie etwa Verkäufe von 3D-gedruckten Waren im Online-Shop, Konstruktion und Entwicklung von Bauteilen, Fertigung individueller Ersatzteile, Prototypen, Mustern bis hin zur Fertigung von Klein- und Großserien sowie sonstige Auftragsdruckleistungen.
3.2 Soweit nicht anders vereinbart, ist MaKe 3D Vision bei der Auftragsfertigung (etwa Fertigung von Teilen nach Vorgabe des Kunden) nicht verpflichtet, die von dem Kunden gelieferten Druckdateien, Konstruktionspläne, Muster und sonstige Vorlagen (nachfolgend insgesamt: „Vorlagen“) auf ihre Vollständigkeit, Fehlerfreiheit und Eignung des Bauteils für den Verwendungszweck zu prüfen. Stellt MaKe 3D Vision fest, dass die Vorlage des Kunden unvollständig oder unbrauchbar ist, weist MaKe 3D Vision den Kunden hierauf hin und fordert ihn auf, die Vorlagen innerhalb einer angemessenen Frist zu vervollständigen bzw. zu korrigieren. Soweit nicht anders vereinbart ist MaKe 3D Vision nicht verpflichtet, die Vorlagen eigenständig zu vervollständigen oder zu korrigieren. In diesem Fall hat der Anbieter das Recht zum Rücktritt vom Vertrag. Für den Rücktritt gelten die gesetzlichen Bestimmungen der §346 ff. BGB.
3.3 Konstruktions-, Engineering- und sonstige Entwicklungsleistungen erbringt MaKe 3D Vision nach der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt. Sie schuldet jedoch kein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis.
3.4 Die Einzelheiten der jeweils geschuldeten Vertragsleistungen sind dem Angebot von MaKe 3D Vision zu entnehmen.
3.5 MaKe 3D Vision ist berechtigt, für die Erbringung der Leistungen dritte Personen einzusetzen, die über die erforderliche Qualifikation verfügen und in der Lage sind, die Leistungen vertragsgerecht zu erbringen.
4. Mitwirkungspflichten des Kunden, Datensicherung, Rechtefreiheit, Freistellung
4.1 Der Kunde unterstützt MaKe 3D Vision bei der Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistungen. Hierzu zählen unter anderem die rechtzeitige Bereitstellung der für die Auftragserfüllung erforderlichen Informationen und Unterlagen, Konstruktionspläne und ggf. Druckvorlagen im STL-Format. Soweit erforderlich stellt der Kunde als Unternehmer (vgl. Ziffer 1.2) MaKe 3D Vision fachkundige und für den jeweiligen Auftrag entscheidungsbefugte Mitarbeiter als Ansprechpartner zur Verfügung.
4.2 Soweit der Kunde Vorlagen in digitaler Form übermittelt, hat er sicherzustellen, dass die Vorlagen frei von Viren, Trojanern, Würmern oder sonstiger Schadsoftware sind.
4.2 Der Kunde sorgt für eine regelmäßige Sicherung der Daten, um Datenbestände bei etwaigem Verlust mit vertretbarem Aufwand wiederherstellen zu können.
4.3 Bei der Herstellung von Produkten oder Ersatzeilen nach Vorlagen des Kunden trägt der Kunde die Verantwortung für die Vollständigkeit, Fehlerfreiheit und Rechtskonformität der Vorlagen. Der Kunde hat zu prüfen, ob die Vorlagen frei von Rechten Dritter sind, insbesondere keine Urheber-, Design-, Patent-, Markenrechte oder Geschäftsgeheimnisse Dritter verletzen.
4.4 Für den Fall, dass der Kunde schuldhaft eine seiner Pflichten gemäß Ziffer 4.3 verletzt und MaKe 3D Vision deshalb von Dritten in Anspruch genommen wird, stellt der Kunde MaKe 3D Vision von sämtlichen Ansprüchen und Kosten Dritter, einschließlich erforderliche Kosten der Rechtsverfolgung, Buß- oder Ordnungsgeldern, etc., auf erstes Anfordern frei. MaKe 3D Vision wird den Kunden über eine Inanspruchnahme Dritter unverzüglich informieren und dem Kunden Gelegenheit zur Stellungnahme geben. Der Kunde hat seinerseits MaKe 3D Vision unverzüglich sämtliche Unterlagen und Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Abwehr der Drittansprüche erforderlich sind. Die Geltendmachung von weiteren oder weitergehenden Schadensersatzansprüchen bleibt MaKe 3D Vision vorbehalten.
5. Abnahme bei Werkleistungen
Soweit MaKe 3D Vision eine Werkleistung erbringt (etwa individuelle Konstruktions-/Entwicklungsleistungen, Ersatzteil- oder sonstige Bauteileproduktion), gilt vorbehaltlich der Ziffer 14 dieser AGB für die Abnahme der Leistungen Folgendes:
5.1 Werden die Leistungen nach dem Einzelauftrag in einzelnen Abschnitten erbracht, nimmt der Kunde die entsprechenden Teilleistungen (entsprechend der Arbeitspakete/Milestones im Einzelauftrag) ab. MaKe 3D Vision teilt die Fertigstellung der Teilleistung mit und gibt dem Kunden die Möglichkeit, die Vertragsgemäßheit zu prüfen.
5.2 Der Kunde ist zur Abnahme verpflichtet, wenn die (Teil-)Leistungen im Wesentlichen vertragsgemäß erbracht wurden.
5.3 Im Falle von Teilleistungen vereinbaren die Parteien nach der Durchführung des letzten Leistungsabschnitts eine Gesamtabnahme. Sie darf nicht aufgrund von Mängeln verweigert werden, die bereits während der Teilabnahme erkennbar gewesen wären.
5.4 Nach Fertigstellung der Leistungen kann MaKe 3D Vision zur Erklärung der Gesamtabnahme eine angemessene Frist setzen. Nach Ablauf der Frist gelten die Leistungen als abgenommen, sofern der Kunde die Abnahme nicht unter Angabe mindestens eines Mangels verweigert hat.
5.5 Unbeschadet der vorstehenden Bestimmungen kann der Einzelvertrag eine Vergütung auch in Fällen von Werkleistungen monatlich nach Aufwand oder als Pauschalbetrag vorsehen. Soweit nichts anders vereinbart wurde, wird nach Aufwand am Ende des jeweiligen Monats abgerechnet.
6. Leistungsänderungen
6.1 Sollte der Kunde wünschen, dass bestimmte vertraglich vereinbarte Leistungen geändert werden sollen, teilt er dies MaKe 3D Vision schriftlich oder in Textform mit.
6.2 MaKe 3D Vision wird bei Änderungswünschen des Kunden die Auswirkungen der Änderungen auf die Vergütung oder Termine prüfen und dies dem Kunden mitteilen. Die änderungsbedingten Mehraufwendungen trägt der Kunde.
7. Lieferung; Liefer- und Leistungsfristen; Rücktritt durch MaKe 3D Vision
7.1 Je nach Vereinbarung mit dem Kunden wir die Ware entweder zur Abholung bereitgestellt oder an die vom Kunden benannte Adresse geliefert.
7.2 Soweit nicht anders vereinbart, sind genannte Abnahme-/Liefer- und sonstige Termine nicht als Fixtermine zu verstehen. Ist der Kunde Unternehmer, setzt er MaKe 3D Vision im Falle der Überschreitung von Terminen eine angemessene Nachfrist zur Erbringung der Leistung.
7.3 Liefer- oder Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Aussperrungen, Streik, Seuchen/Pandemien, Stromausfälle, etc.) oder aufgrund sonstiger, nicht durch MaKe 3D Vision verschuldete Ereignisse verlängern Liefer- und Fixtermine entsprechend, ohne dass dadurch Ansprüche des Kunden entstehen. MaKe 3D Vision ist verpflichtet, den Kunden über die Verzögerung unverzüglich zu unterrichten, soweit dies möglich und zumutbar ist. Wird durch die genannten Umstände die Lieferung unmöglich, so wird die MaKe 3D Vision von der Lieferpflicht frei.
7.4 Die Einhaltung von vereinbarten Lieferterminen und –fristen setzt den rechtzeitigen Eingang sämtlicher vom Kunden bereitzustellenden Informationen und Vorlagen, ggf. erforderlichen Genehmigungen und Freigaben und Erbringung der Mitwirkungspflichten (vgl. Ziffer 4) voraus.
7.5 Wird die Leistungsausführung durch im Einflussbereich des Kunden liegende Gründe verzögert oder unterbrochen, so trägt der Kunde die dadurch entstehenden Mehrkosten.
7.6 MaKe 3D Vision ist berechtigt, vom Vertrag auch hinsichtlich eines noch offenen Teils der Lieferung oder Leistung zurückzutreten, wenn der Kunde falsche Angaben über seine Kreditwürdigkeit gemacht hat oder objektive Gründe bekannt werden, die auf eine Zahlungsunfähigkeit des Kunden hindeuten (z.B. Nichtzahlung von Rechnungen in mehreren Fällen, Abweisung der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens mangels kostendeckenden Vermögens). Dem Kunden wird vor dem Rücktritt die Möglichkeit eingeräumt, eine Vorauszahlung zu leisten oder eine taugliche Sicherheit zu erbringen.
8. Preise, Zahlungsbedingungen, Fälligkeit, Zahlung, Verzug
8.1 Es gelten die auf der Website bzw. in den Einzelbestellungen angegebenen Preise. Sämtliche Preise verstehen sich als Nettopreise zzgl. etwaiger Versandkosten und der jeweiligen gesetzlichen Umsatzsteuer. Gegenüber dem Kunden als Verbraucher (vgl. Ziffer 1.2) und im Online-Shop werden stets Endpreise inklusive Liefer-, Nebenkosten und Umsatzsteuer angegeben.
8.2 Ein Mindestbestellwert ist im Online-Shop nicht vorgesehen. Bei Bestellungen von Unternehmern (vgl. Ziffer 1.2) außerhalb des Online-Shops können jedoch Mindermengenzuschläge anfallen, auf die im Angebot ausdrücklich hingewiesen wird.
8.3 Kunden als Verbraucher (vgl. Ziffer 1.2) steht im Online-Shop als Zahlungsmethode ausschließlich Vorauskasse (Vorabüberweisung) zur Verfügung. Der Kaufpreis ist für den Verbraucher, nach Zugang der Auftragsbestätigung und der Rechnung, unmittelbar zur Zahlung fällig. Kunden als Unternehmer (vgl. Ziffer 1.2) haben zusätzlich die Möglichkeit der Zahlung per Rechnung. Die Zahlung ist in diesen Fällen nach Lieferung und Zugang der Rechnung beim Kunden zur Zahlung fällig.
8.4 Soweit nicht anders vereinbart, wird bei Werkleistungen im Auftragswert von über 1.000 EUR eine Anzahlung von 30% des bestätigten Angebotsentgelts mit Vertragsschluss zur Zahlung fällig, die übrigen 70% nach Abnahme des Werkes.
8.5 Soweit nicht anders in diesen Geschäftsbedingungen geregelt oder individualvertraglich vereinbart, sind Rechnungen binnen 10 Tagen ab Zugang der Rechnung beim Kunden ohne Abzug zur Zahlung fällig. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Rechnungsbetrag vollständig auf dem durch MaKe 3D Vision angegebenen Konto gebucht ist.
8.6 Ist der Kunde Unternehmer (vgl. Ziffer 1.2), tilgen eingehende Zahlungen zuerst die Zinseszinsen, dann die Zinsen und Nebenspesen, dann die Hauptschulden, beginnend bei der ältesten Hauptschuld.
8.7 Ändern sich nach aufgrund eines gesonderten Wunsches des Kunden abweichend von der ursprünglichen vertraglichen Vereinbarung Stückzahlen, Maße oder die Art der Ausführung, ist der ursprünglich vereinbarte Preis entsprechend der Änderung herabzusetzen bzw. zu erhöhen.
8.8 Werden vereinbarte Werkleistungen teilweise oder vollständig storniert oder der Vertrag vom Kunden aus nicht von MaKe 3D Vision zu vertretenden Gründen vorzeitig beendet, steht
MaKe 3D Vision gleichwohl ein Vergütungsanspruch in Höhe von 20% der auf die aufgrund der Stornierung oder vorzeitigen Vertragsbeendigung von MaKe 3D Vision nicht mehr zu erbringende Leistung entfallenden Vergütung zu. Dem Kunden bleibt unbenommen, nachzuweisen, dass MaKe 3D Vision kein oder ein geringerer als der vorgenannte pauschalierte Schaden entstanden ist. Unberührt bleibt der Vergütungsanspruch für die bis zur vorzeitigen Vertragsbeendigung von MaKe 3D Vision erbrachten Leistungen.
8.9 Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, werden im Falle eines Unternehmers (vgl. Ziffer 1.2) Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten, im Übrigen 5 Prozentpunkten, über dem jeweiligen Basiszinssatz fällig. MaKe 3D Vision behält sich vor, nach den gesetzlichen Bestimmungen weitere Verzugsschäden geltend zu machen. MaKe 3D Vision kann zudem bei Kunden als Unternehmern (vgl. Ziffer 1.2) die Verzugspauschale nach Maßgabe des § 288 Abs. 5 BGB in Höhe von 40 EUR geltend machen.
9. Gefahrübergang, Lieferung der Komponenten, Rügeobliegenheiten
9.1 Haben die Parteien Abholung der Ware vereinbart, geht die Gefahr des Untergangs, des Verlust oder der Verschlechterung der Ware im Zeitpunkt der Übergabe auf den Kunden über. Bei Warenverkäufen gegenüber Unternehmern (vgl. Ziffer 1.2) geht die Gefahr des Untergangs, des Verlusts oder der Verschlechterung der Ware mit der Anlieferung am vertraglich vereinbarten Ort auf den Kunden über. Dies gilt bei Teillieferungen entsprechend für die jeweils angelieferten Teile.
9.2 Zur Gewährleistung der flächendeckenden Rücknahme der Verkaufsverpackungen ist MaKe 3D Vision verpflichtet, die Verkaufsverpackungen bei einem Systembetreiber zu lizenzieren (§ 7 Abs. 1 Verpackungsgesetz). Der Kunde als Verbraucher (vgl. Ziffer 1.2) kann die Verkaufsverpackungen daher an jeder vorgesehenen Sammelstelle des Entsorgungssystems zurückgeben.
9.3 Bei Warenverkäufen an Unternehmer (vgl. Ziffer 1.2) sind bei zumutbarer Prüfung erkennbare Mängel unverzüglich auf den Lieferpapieren zu vermerken. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Handelskaufs gem. § 377 HGB. Mängel sind unverzüglich, jedenfalls innerhalb von 10 Werktagen, schriftlich oder in elektronischer Form der MaKe 3D Vision unter konkreter Bezeichnung des Mangels mitzuteilen.
10. Eigentumsvorbehalt
10.1 Alle gelieferten Waren oder Komponenten werden von MaKe 3D Vision unter Eigentumsvorbehalt geliefert („Vorbehaltsware“) und bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der MaKe 3D Vision.
10.2 Der Kunde ist verpflichtet, die Vorbehaltsware unentgeltlich pfleglich zu behandeln. Hierzu gehören insbesondere die richtige Lagerung und Handhabung der Vorbehaltsware.
10.3 Der Kunde ist verpflichtet, MaKe 3D Vision den Zugriff Dritter auf die Vorbehaltsware, etwa im Falle einer Pfändung, sowie etwaige Beschädigungen oder die Vernichtung der Vorbehaltsware unverzüglich mitzuteilen unter Angabe von Namen und Anschrift des Pfändungsgläubigers bzw. des Schädigers. Einen Besitzwechsel der Vorbehaltsware sowie den eigenen Sitzwechsel hat der Kunde MaKe 3D Vision unverzüglich anzuzeigen. Die Verpfändung oder Sicherungsübereignung der Vorbehaltsware der MaKe 3D Vision ist dem Kunden nicht gestattet.
10.4 An Abbildungen, Planungen, Zeichnungen oder sonstigen Zusammenstellungen auf der Internetseite der MaKe 3D Vision behält sich die MaKe 3D Vision sämtliche Eigentums- und Urheberrechte vor. Vor ihrer Weitergabe bedarf der Kunde die ausdrückliche schriftliche Zustimmung der MaKe 3D Vision.
11. Aufrechnung; Zurückbehaltungsrechte
11.1 Ist der Kunde Unternehmer (vgl. Ziffer 1.2) ist er mit außerhalb des Synallagmas, d.h. außerhalb des Gegenseitigkeitsverhältnisses von Leistung und Gegenleistung, stehenden Forderungen nicht zur Aufrechnung berechtigt. Das Aufrechnungsverbot gilt nicht, wenn die Gegenforderungen von MaKe 3D Vision nicht bestritten, rechtskräftig festgestellt, oder zur Entscheidung reif sind.
11.2 Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde ausschließlich dann ausüben, soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
12. Gewährleistung, Garantie
12.1 Soweit nicht nachfolgend anders vereinbart, richtet sich die Gewährleistung der MaKe 3D Vision für Sach- und Rechtsmängel nach den gesetzlichen Vorschriften. MaKe 3D Vision gewährleistet, dass die Lieferungen und Leistungen zum Zeitpunkt des Gefahrüberganges frei von Material- und Fabrikationsfehlern sind und die vertraglich zugesicherten Eigenschaften aufweisen. Dabei ist dem Kunden bewusst, dass im Bereich der additiven Fertigung Waren in geringem Maß an Form, Festigkeit und in den Maßen variieren. Soweit sich derartige Varianzen im Bereich des nach dem Stand der Technik Üblichen bewegen, stellen sie daher keinen Mangel dar. Soweit nicht anders vereinbart, sind von MaKe 3D Vision erstellte Prototypen ausschließlich zur Veranschaulichung für Testzwecke und als Muster bzw. Vorlage für die industrielle Produktion geeignet und einsetzbar.
12.2 MaKe 3D Vision übernimmt keine Gewährleistung, wenn die Ware dem Kunden nicht gefällt, sie jedoch den vom Kunden eingereichten Vorlagen entspricht. MaKe 3D Vision übernimmt auch keine Gewährleistung oder Haftung für Mängel oder Schäden, die aus unvollständigen, fehlerhaften oder unbrauchbaren oder nicht gesetzeskonformen Vorlagen oder Informationen des Kunden resultieren. MaKe 3D Vision wird jedoch, soweit dies für sie ersichtlich ist, auf Mängel der Vorlagen hinweisen und den Kunden auffordern, korrigierte Vorlagen einzureichen.
12.3 Eine Beschaffenheits- oder sonstige Garantie im Sinne des § 443 BGB übernimmt MaKe 3D Vision ausschließlich dann, wenn und soweit die entsprechenden Angaben von MaKe 3D Vision ausdrücklich als „Beschaffenheitsvereinbarung“, „Zusicherung von Rechten“ oder „Garantie“ bezeichnet sind.
12.4 Die Gewährleistungsfrist für sämtliche Lieferungen und Leistungen beträgt zwei Jahre, bei Verkauf und Lieferung von Ware gegenüber Unternehmern (vgl. Ziffer 1.2) ein Jahr ab Übergabe der Ware. Die vorgenannten Gewährleistungsfristen gelten nicht, wenn der Mangel von MaKe 3D Vision arglistig verschwiegen wurde oder einer der in Ziffer 13.2 genannten Fälle vorliegt. Hinsichtlich der Anzeige- und Rügeobliegenheit für Unternehmer (vgl. Ziffer 1.2) gilt Ziff. 9.3 der AGB.
12.5 Die Gewährleistung von MaKe 3D Vision entfällt in den Fällen, in denen der Mangel bzw. der Schaden allein darauf zurückzuführen ist, dass der Kunde Änderungen an den von MaKe 3D Vision erbrachten Leistungen vorgenommen hat. Entsprechendes gilt, sofern der Mangel auf eine unsachgemäße Bedienung durch den Kunden zurückzuführen ist.
12.6 Der Kunde setzt in Fällen von Mängeln eine angemessene Frist zur Beseitigung des Mangels. Sofern ein Mangel der von MaKe 3D Vision erbrachten Leistung vorliegt, ist MaKe 3D Vision berechtigt, die Leistung nach eigener Wahl nachzubessern oder neu zu erbringen. Die Nachbesserung oder Nachlieferung gilt als gescheitert, wenn zwei Versuche durch MaKe 3D Vision nicht innerhalb angemessener Zeit zur Behebung des Mangels geführt haben oder wenn die Mangelbehebung endgültig gescheitert ist. Die Gewährleistung, einschließlich der Mängelrügeobliegenheiten nach § 377 HGB, richtet sich im Übrigen nach den gesetzlichen Regelungen. Die vorstehenden Regelungen der Ziffer 12.6 gelten nur für Kunden als Unternehmer (vgl. Ziffer 1.2). Für Kunden als Verbraucher (vgl. Ziffer 1.2) gilt die gesetzliche Gewährleistung.
13. Haftung
13.1 Schadensersatzansprüche wegen Pflichtverletzung und aus unerlaubter Handlung sowie Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen sind sowohl gegenüber MaKe 3D Vision als auch gegenüber ihren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen.
13.2 Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht, wenn der Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde, sowie bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, das heißt solcher vertraglicher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet. Sie gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn MaKe 3D Vision die Pflichtverletzung zu vertreten hat. Die Beschränkung gilt weiterhin nicht für Schäden, die auf dem Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft beruhen oder für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist.
13.3 Im Falle des Schadensersatzanspruchs für die leicht fahrlässige Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (vgl. Ziff. 13.2) und in Fällen der grob fahrlässigen Verletzung vertraglicher Nebenpflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Dies gilt nicht in Fällen von Personenschäden, von Schäden, die auf dem Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft beruhen oder für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist.
14. Datenschutz
Die Datenschutzpraxis von MaKe 3D Vision steht im Einklang mit den jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen, wie z.B. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG). Sämtliche Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Kunden finden sich in den Datenschutzhinweisen.
15. Geheimhaltung
15.1 Die Parteien vereinbaren, über vertrauliche Informationen Stillschweigen zu wahren. Diese Verpflichtung besteht nach Beendigung des Vertrages fort. Vertrauliche Informationen sind insbesondere Geschäftsgeheimnisse im Sinne des § 2 Nr. 1 Geschäftsgeheimnisgesetz und sämtliche Unterlagen, Dokumente und Informationen, die ausdrücklich als vertraulich gekennzeichnet sind, ferner das für den Kunden individuell erstellte Angebot.
15.2 Von dieser Verpflichtung ausgenommen sind solche vertraulichen Informationen,
- die dem Empfänger bei Abschluss des Vertrags nachweislich bereits bekannt waren oder danach von dritter Seite bekannt werden, ohne dass dadurch eine Vertraulichkeitsvereinbarung, gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen verletzt werden,
- die der Empfänger eigenständig erlangt hat, ohne dass dadurch eine Vertraulichkeitsvereinbarung, gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen verletzt werden,
- die bei Abschluss des Vertrags öffentlich bekannt sind oder danach öffentlich bekannt gemacht werden, soweit dies nicht auf einer Verletzung dieses Vertrags beruht,
- die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Anordnung eines Gerichts oder einer Behörde offengelegt werden müssen. Soweit zulässig und möglich, wird der zur Offenlegung verpflichtete Empfänger die andere Partei vorab unterrichten und ihr Gelegenheit geben, gegen die Offenlegung vorzugehen.
15.3 Die nach §§ 3, 5 Geschäftsgeheimnisgesetz erlaubten und von der Vertraulichkeit ausgenommen Handlungen bleiben unberührt. Gegebenenfalls bestehende separate Geheimhaltungsvereinbarung der Parteien bleibt hiervon unberührt.
16. Online-Registrierung, Zugangsdaten
16.1 Soweit der Kunde Waren im Online-Shop bestellt, ist für die Bestellung grundsätzlich eine Registrierung des Kunden sowie die Speicherung der von ihm angegebenen Daten erforderlich. Nach der Registrierung wird für den Kunden ein Nutzerkonto eingerichtet. Dem Kunden werden die erforderlichen Zugangs- und Nutzungsdaten mitgeteilt (im Folgenden einschließlich des Passworts „Zugangsdaten" genannt). MaKe 3D Vision ist zur späteren Änderung der Zugangsdaten des Kunden berechtigt. In diesem Fall werden dem Kunden die neuen Zugangsdaten unverzüglich mitgeteilt.
16.2 Der Kunde ist für den Schutz der Zugangsdaten verantwortlich. Die Zugangsdaten sind geheim zu halten und dürfen vorbehaltlich einer schriftlichen Zustimmung von Seiten der MaKe 3D Vision Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Dem Kunden ist bekannt, dass Dritte bei Kenntnis der Zugangsdaten die Möglichkeit haben, im Namen des Kunden Bestellungen bei MaKe 3D Vision vorzunehmen. Stellt der Kunde fest oder hegt er den Verdacht, dass seine Zugangsdaten von Dritten genutzt werden, ist er zur unverzüglichen Änderung seiner Zugangsdaten oder, falls ihm dies nicht möglich ist, zur unverzüglichen Unterrichtung von MaKe 3D Vision verpflichtet.
16.3 Bei begründetem Verdacht auf Missbrauch der Zugangsdaten des Kunden, insbesondere wenn dieser durch den Kunden angezeigt wurde, ist MaKe 3D Vision zur sofortigen Sperrung des Zugangs berechtigt. MaKe 3D Vision wird den Kunden über die Sperrung informieren.
16.4 MaKe 3D Vision haftet nicht für Schäden, die dem Kunden durch Missbrauch oder Verlust der Zugangsdaten entstehen. Dies gilt nicht, wenn der Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde. Der Haftungsausschluss gilt ferner nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn MaKe 3D Vision die Pflichtverletzung zu vertreten hat.
17. Erfüllungsort; anwendbares Recht; Gerichtsstand; Anbieterkennzeichnung
17.1 Bei Kunden als Unternehmer (vgl. Ziffer 1.2) ist Erfüllungsort Fürstenwalde.
17.2 Auf den Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Geltung des UN-Kaufrechts sowie des deutschen Internationalen Privatrechts ist ausgeschlossen. Ist der Kunde ein Verbraucher (vgl. Ziffer 1.2), sind darüber hinaus die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen anwendbar, die in dem Staat gelten, in denen der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, sofern diese dem Kunden einen weitergehenden Schutz bieten.
17.3 Ist der Kunde ein Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche sich aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ergebenden Ansprüche ist der Sitz von MaKe 3D
Vision. MaKe 3D Vision ist jedoch berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen.
17.4 Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleiben sowohl der Vertrag als auch diese AGB im Übrigen wirksam.
Anbieterin der Leistungen ist:
MaKe 3D Vision UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Matthias Kelch
Margarete-Rochlitz-Weg 2
15517 Fürstenwalde
E-Mail: info@make3dvision.de
Tel: +49 160 4374529
USt-ID: DE455474370
Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Frankfurt/Oder HRB 21528
Stand: August 2025
Widerrufsrecht für Verbraucher, Widerrufsbelehrung, Muster-Widerrufsformular
Für Verbraucher, d.h. für natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB), gilt nachfolgendes gesetzliches Widerrufsrecht, über das
MaKe 3D Vision wie folgt belehrt:
1. Widerrufsbelehrung bei Dienstleistungen
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
MaKe 3D Vision UG (haftungsbeschränkt)
Margarete-Rochlitz-Weg 2
15517 Fürstenwalde
E-Mail: info@make3dvision.de
Tel: +49 160 4374529
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das vorgenannte Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Das Widerrufsrecht besteht außerdem nicht bei Verträgen, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen.
2. Widerrufsbelehrung bei Kaufverträgen
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
MaKe 3D Vision UG (haftungsbeschränkt)
Margarete-Rochlitz-Weg 2
15517 Fürstenwalde
E-Mail: info@make3dvision.de
Tel: +49 160 4374529
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten der Rücksendung werden auf höchstens etwa 20,- Euro geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das vorgenannte Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Das Widerrufsrecht besteht außerdem nicht bei Verträgen, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
MaKe 3D Vision UG (haftungsbeschränkt)
Margarete-Rochlitz-Weg 2
15517 Fürstenwalde
E-Mail: info@make3dvision.de
Fax: +49 160 4374529
Hiermit widerrufe(n) ich | wir (*) den von mir | uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) | die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*).
Bestellt am (*) | Erhalten am (*)
Name Verbraucher – Kd.Nr. (falls zur Hand)
Anschrift Verbraucher
Datum
Unterschrift Verbraucher
(nur bei Mitteilung auf Papier)
(*) Unzutreffendes streichen.