Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung MaKe 3D VISION
Die MaKe 3D VISION, Margarte-Rochlitz-Weg 2, 15517 Fürstenwalde, Deutschland (im Folgenden: „wir“) ist als Betreiberin der Website www.make3dvision.de (im Folgenden „Website“) Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer der Website (im Folgenden: „Sie“) im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO") und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“).
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Website verarbeiten und bitten Sie daher die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.
„personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer sowie ihre Kreditkarten- und Kontodaten.
1Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Die für die Verarbeitung der Daten Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist die:
MaKe 3D VISION
Margarte-Rochlitz-Weg 2
15517
Fürstenwalde
Deutschland
Tel.: 0160 4374529
E-Mail: info@make3dvision
Website: www.make3dvision.de
2Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Matthias Kelch
MaKe 3D VISION
Margarte-Rochlitz-Weg 2
15517
Fürstenwalde
Deutschland
Tel.: 0160 4374529
E-Mail: info@make3dvision.de
Website: www.make3dvision.de
3Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei der Bereitstellung des Webshops und der Nutzung der Dienste verarbeitet die Betreiberin personenbezogene Daten. Hierzu zählen auch Informationen über die Nutzung des Webshops. In diesem Zusammenhang erhebt die Betreiberin bzw. der Hosting-Provider folgende personenbezogenen Daten:
IP-Adresse
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Nähere Informationen zu Cookies erhalten Sie unter Ziffer 2.
Die Betreiberin verwendet diese Daten zur Wahrung ihrer berechtigten Interessen,
den Webshop auf Ihrem Rechner darzustellen,
die Funktionsfähigkeit des Webshops sicherzustellen,
den Webshop zu optimieren,
die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Der Zugriff auf diese Daten erfolgt nach § 25 Abs. 2 Nr. 1 TDDDG. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4Cookies
Die Betreiberin erhebt außerdem Informationen über Ihre Nutzung des Webshops durch die Verwendung von Cookies. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Webseite von der die Cookie-Daten gesendet werden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen (Cookie-ID). Cookies ermöglichen den Systemen, Ihr Endgerät zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald Sie auf den Webshop zugreifen, wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Im Rahmen des Webshops nutz die Betreiberin Cookies, die unbedingt notwendig sind, um Ihnen den Webshop bereitstellen zu können (im Folgenden: „Notwendige Cookies“). Notwendige Cookies werden gesetzt, wenn Sie den Webshop aufrufen. Die Betreiberin verwendet notwendige Cookies, die für den Betrieb des Webshops unbedingt erforderlich sind, zur Wahrung Ihres berechtigten Interesses, den Webshop auf Ihrem Endgerät anzuzeigen und Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern. Die Bereitstellung des Webshops bzw. bestimmter Funktionen des Webshops wäre ohne die Verwendung der notwendigen Cookies nicht möglich.
Der Zugriff auf diese Daten erfolgt nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der mithilfe von Notwendigen Cookies erhobenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Daneben nutzt die Betreiberin Cookies, die für die Bereitstellung der Dienste nicht unbedingt erforderlich sind (im Folgenden: „Einwilligungsbedürftige Cookies“). Einwilligungsbedürftige Cookies werden jedoch nur verwendet, wenn und soweit Sie hierfür zuvor Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner erteilt haben. Das Cookie-Banner wird beim ersten Aufruf der Dienste oder wenn die Laufzeit Ihrer Einwilligung abgelaufen ist, eingeblendet. In dem Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung für jedes Einwilligungsbedürftige Cookie gesondert erteilen. Sofern Sie Ihre Einwilligung für die Verwendung aller oder einzelner einwilligungsbedürftiger Cookies nicht erteilen, kann nicht zugesichert werden, dass Sie alle Angebote der Dienste ohne Einschränkung oder überhaupt nutzen können. Ihre Einwilligung für die Nutzung Einwilligungsbedürftiger Cookies können Sie jederzeit ganz oder teilweise widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter folgendem Link ändern: [Link zu Cookie-Einstellungen].
Der Zugriff auf die mit Einwilligungsbedürftigen Cookies erhobenen Daten erfolgt nach § 25 Abs. 1 TDDDG. Rechtsgrundlage für die Verwendung der mithilfe der Einwilligungsbedürftigen Cookies gewonnenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
5 Registrierung und Anlegung eines Kundenaccounts
Sie haben die Möglichkeit sich im Rahmen des Webshops zu registrieren. Bei der Registrierung werden die folgenden Angaben von Ihnen abgefragt:
E-Mail-Adresse,
selbst gewähltes Passwort
Name/Benutzername
Rechnungsadresse und Lieferadresse
Die Betreiberin nutzt diese Angaben, um Ihre Registrierung ausführen und ggf. anschließend mit Ihnen einen Vertrag schließen zu können.
Der Zugriff auf die Informationen erfolgt gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Der Webshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Produkte zu bestellen. Um mit Ihnen einen Vertrag zu schließen und diesen zu erfüllen, erheben wir von Ihnen folgende Informationen:
Vorname,
Nachname,
E-Mail-Adresse,
Rechnungsadresse,
Lieferadresse,
Zahlungsmethode.
Wir benötigen diese Daten, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, insbesondere um Ihre Bestellung auszuführen, mit Ihnen bezüglich Ihrer Bestellung zu kommunizieren (z.B. zur Bestätigung Ihrer Bestellung) und Ihre Zahlung durchzuführen.
Der Zugriff auf diese Daten erfolgt nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Soweit dies für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist, geben wir Ihre Informationen an die Deutsche Post AG / DHL Paket GmbH zum Versand der bestellten Leistungen weiter, die uns bei der Erbringung der Leistungen unterstützt:
Wir speichern Ihre Angaben solange, wie wir hierzu nach den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet sind.
6Zahlungsabwicklung
6.1PayPal
Erfolgt die Bezahlung per „PayPal“ werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert an PayPal übermittelt.
PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich regelmäßig um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages erforderlich sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen (wie z.B. Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern und sonstige Rechnungsinformationen).
Die Übermittlung Ihrer Daten ist zur Zahlungsabwicklung über PayPal notwendig und bezweckt die Bestätigung Ihrer Identität und die Administration Ihrer Zahlungsanweisung. PayPal gibt Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden.
Die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung verwendet PayPal unter Berücksichtigung der statistischen Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren.
Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE abrufen.
Diese Daten werden für die Durchführung des mit Ihnen bestehenden Vertrages benötigt. Wenn Sie diese Daten nicht zur Verfügung stellen, kann der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden. Der Zugriff auf diese Daten erfolgt nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.2SOFORT-Überweisung
Für die Zahlungsabwicklung in unserem Webshop bietet die Betreiberin außerdem die Zahlungsoption SOFORT-Überweisung an. Die Abwicklung erfolgt über die SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden: „SOFORT“).
Wenn Sie SOFORT-Überweisung als Zahlungsmethode wählen, werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (z. B. Zahlungsbetrag, Verwendungszweck, Name, Bankdaten und E-Mail-Adresse) von der Betreiberin an SOFORT übermittelt. SOFORT verarbeitet diese Daten zur Durchführung der Zahlung und zur Verifizierung Ihrer Identität.
Die Zahlungsdaten werden von SOFORT eigenverantwortlich verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SOFORT finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.sofort.com/cookie-policy/
Diese Daten werden für die Durchführung des mit Ihnen bestehenden Vertrages benötigt. Wenn Sie diese Daten nicht zur Verfügung stellen, kann der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden. Der Zugriff auf diese Daten erfolgt nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.3VORKASSE
Für die Zahlungsabwicklung in unserem Webshop bietet die Betreiberin außerdem die Zahlungsoption Vorkasse (Banküberweisung) an. Die Abwicklung erfolgt durch Sie per Überweisung auf das von der Betreiberin mitgeteilte Konto; die Verbuchung erfolgt über die jeweilig beteiligten Kreditinstitute.
Wenn Sie Vorkasse als Zahlungsmethode wählen, werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (z. B. Zahlungsbetrag, Verwendungszweck, Name, IBAN/BIC, ggf. Rechnungs-/Lieferadresse und E-Mail-Adresse) von Ihnen an Ihr Kreditinstitut übermittelt. Ihre Bank sowie die Bank der Betreiberin verarbeiten diese Daten zur Durchführung der Zahlung; die Betreiberin verarbeitet diese Daten zur Zuordnung des Zahlungseingangs, zur Bestellabwicklung und zur Buchführung.
Die Zahlungsdaten werden von den beteiligten Kreditinstituten in eigener Verantwortung verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Ihr Kreditinstitut finden Sie in den dort veröffentlichten Datenschutzhinweisen (z. B. auf der Website Ihrer Bank).
Diese Daten werden für die Durchführung des mit Ihnen bestehenden Vertrages benötigt. Wenn Sie diese Daten nicht zur Verfügung stellen, kann der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden. Der Zugriff auf diese Daten erfolgt nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches Sie für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen können. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Name, Vorname,
E-Mail-Adresse,
Ihre Nachricht.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese, um Sie persönlich anzusprechen oder eine Bearbeitung Ihrer Anfrage zu erleichtern. Diese Informationen werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Plugins und Analysetools
7.1Google Maps
Wird die Kartenfunktion „Google Maps“ genutzt, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert an Google übermittelt.
Google Maps ist ein Angebot der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google stellt einen Kartendienst zur Verfügung, mit dem interaktive Karten direkt auf unserer Website angezeigt werden können.
Bei den an Google übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich regelmäßig um Informationen wie IP-Adresse, Standortdaten, Nutzungsdaten sowie weitere Daten, die zur Anzeige und Nutzung der Kartenfunktion erforderlich sind. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem Google-Konto zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie sich vor Nutzung der Kartenfunktion bei Google ausloggen.
Die Übermittlung Ihrer Daten ist zur Bereitstellung der Kartenfunktion über Google Maps notwendig und bezweckt die komfortable Nutzung der Karten sowie die Erleichterung der Navigation zu unseren Standorten. Google kann Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Dienstleister oder Subunternehmer weitergeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden.
Die von Google verarbeiteten personenbezogenen Daten können von Google auch für eigene Zwecke, wie z. B. zur Profilbildung, personalisierten Werbung oder Marktforschung, genutzt und gespeichert werden. Auf die Dauer der Speicherung und die weitere Verarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Google verarbeitet personenbezogene Daten auch in den USA. Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und setzt zusätzlich die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Die Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt ausschließlich nach Ihrer vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie – soweit Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden – nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Ohne Ihre Zustimmung wird die Karte nicht geladen und es findet keine Datenübermittlung an Google statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über unseren Consent-Banner oder durch Deaktivierung von JavaScript in Ihrem Browser. In diesem Fall steht die Kartenfunktion nicht mehr zur Verfügung.
7.2Google Analytics
Wird auf unserer Website „Google Analytics“ genutzt, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert an Google übermittelt.
Google Analytics ist ein Angebot der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der es uns ermöglicht, das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu optimieren.
Bei den an Google übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich regelmäßig um Informationen wie aufgerufene Seiten, Bestellungen inklusive Umsatz und bestellter Produkte, die Erreichung von Website-Zielen (z. B. Kontaktanfragen, Newsletter-Anmeldungen), Ihr Verhalten auf den Seiten (z. B. Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten), Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt), Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form), technische Informationen (z. B. Browser, Internetanbieter, Endgerät, Bildschirmauflösung) sowie die Herkunftsquelle Ihres Besuchs (z. B. über welche Website oder welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind).
Die Übermittlung Ihrer Daten ist zur Analyse und Auswertung der Nutzung unserer Website notwendig und bezweckt die Erstellung von Reports über die Websitenutzung sowie die Verbesserung unseres Angebots. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag und kann sie gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Dienstleister oder Subunternehmer weitergeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt und nur in gekürzter Form verarbeitet, sodass eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist.
Die von Google verarbeiteten personenbezogenen Daten können auf Servern in Irland oder den USA gespeichert werden. Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und setzt zusätzlich die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Die Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufen.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt ausschließlich nach Ihrer vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenübermittlung an Google statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über unseren Consent-Banner oder durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von bis zu zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit einer zufallsgenerierten User-ID gespeichert und nach [z. B. 14 Monaten] automatisch gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
7.3Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html
Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Die Betreiberin gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, in dieser Datenschutzerklärung ist etwas anderes geregelt, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder die Betreiberin ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt und/oder verpflichtet
Datensicherheit
Alle Informationen, die Sie an die Betreiberin übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Die Betreiberin sichert den Webshop und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Insbesondere werden sämtliche Inhalte bei uns verschlüsselt übertragen.
Löschung
Die Betreiberin speichert Ihre Daten so lange, wie dies erforderlich ist. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebraucht gemacht haben, oder die Rechtsgrundlage aus einem anderen Grund, insbesondere, weil der mit ihrer Erhebung verbundene Zweck erreicht wurde, nachträglich entfällt, wird die Betreiberin die Daten unverzüglich löschen, sofern die Betreiberin nicht aufgrund einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht dazu verpflichtet ist, die Daten zu behalten.
Datenschutz und Webseiten Dritter
Der Webshop kann Hyperlinks zu und von Webseiten Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Webseiten folgen, sind die Betreiber der verlinkten Webseite Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten. Bitte vergewissern Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Webseiten übermitteln.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Die Betreiberin behält sich vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf über den Webshop verfügbar. Bitte suchen Sie den Webshop regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Ihre Rechte und Kontakt
Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit kostenlos einsehen sowie Auskunft zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung und ggf. deren Berichtigung und/oder Löschung und/oder Einschränkung ihrer Verarbeitung verlangen. Zudem steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Außerdem haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgt. In diesem Fall, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten nur, wenn die Betreiberin zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die Ihr Interesse am Ausschluss der Verarbeitung überwiegen oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung, oder Verteidigung unserer Ansprüche dient.
Sofern Sie der Betreiberin personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, wird die Betreiberin Ihnen diese auf Anfrage in maschinenlesbarer Form zur Verwendung bei anderen Anbietern zukommen lassen.
Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Betreiberin haben oder um Ihre oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich per E-Mail an info@make3dvision an die Betreiberin oder per Brief an:
MaKe 3D Vision
Margarte-Rochlitz-Weg 2
15517
Fürstenwalde
Deutschland
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, sind Sie berechtigt, sich hierüber bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Hierfür können Sie sich beispielsweise an Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht als für uns zuständige Datenschutzbehörde unter folgender Adresse wenden:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Brandenburg
Deutschland